Nachdem die Standard Edition 2 jetzt verfügbar ist und ich in meinem letzten Blog schon beschrieben habe, wie einfach es ist, eine Datenbank aufzubauen, stellt sich die Frage, wie man SE2 auf Oracle Enterprise Linux Version 7 installieren kann. Wer sich bereits mit OEL 6 beschäftigt hat, wird beim Umstieg auf OEL 7 feststellen, dass sich einiges getan hat. Die alte[inlinecode]/etc/init.d[/inlinecode] sucht man vergeblich, denn jetzt wird der Startup von Daemons und Programmen über den Befehl [inlinecode]systemctl[/inlinecode] verwaltet. Damit entfallen die Befehle [inlinecode]service[/inlinecode] und [inlinecode]chkconfig[/inlinecode] – wobei ich allerdings bemerken möchte, dass es eine ganze Reihe von Administratoren gibt, die in der Vergangenheit die Programme direkt geändert und gestartet haben. Auf den Befehl [inlinecode]systemctl[/inlinecode]“ möchte ich hier nicht näher eingehen, denn dafür gibt es bereits einige ausführliche Dokumente, allen voran hier: https://access.redhat.com/documentation/en-US/Red_Hat_Enterprise_Linux/7/html/System_Administrators_Guide/chap-Managing_Services_with_systemd.html
Auch auf die neue Oberfläche für die Installation von OEL 7 gehe ich nicht weiter ein, ich finde sie sehr gelungen und intuitiv, so dass ein Administrator in der Lage sein sollte, sehr schnell eine Minimalinstallation – und diese würde ich als Basis für die Oracle Datenbank empfehlen – durchzuführen.
Oracle 12c Preinstall
Ein wesentlicher Punkt nach der Installation des Betriebssystems sind immer wieder die zusätzlich benötigten Packages. Es gibt eine Menge an Dokumenten und Blogs, die die einzelnen Packages auflisten, ich persönlich empfehle, dass man, wenn man vom Server aus auf das Internet zugreifen kann, das Oracle 12c preinstall per YUM installiert:
yum -y install oracle-rdbms-server-12cR1-preinstall …
Mit diesem einen Befehl werden automatisch sämtliche Packages heruntergeladen, die für die Installation einer Oracle Datenbanksoftware benötigt werden. Außerdem wird der User Oracle angelegt und kernel Parameter eingestellt. Einzig Packages für Oracle ASM werden hier ausgeschlossen. Wer also die Grid Infrastructure nutzen möchte, muss zusätzlich diesen Befehl aufrufen:
yum -y install oracleasm-support oracleasmlib oracleasm-`uname -r`
Im Weiteren werde ich aber nicht auf die Installation von Oracle GI eingehen sondern mich auf die Single Instance beschränken.
Falls Sie keinen direkten Zugang vom Server auf das Internet haben, empfiehlt es sich für Sie vielleicht, ein eigenes Repository aufzubauen und die Packages darin zu verwalten. Wie das funktioniert, werde ich in einem der nächsten Blogs beschreiben.
Da mir persönlich die Einstellung des OS-Benutzers [inlinecode]oracle[/inlinecode] mit der ID [inlinecode]54321[/inlinecode] sowie die Einstellungen für die Gruppen [inlinecode]oinstall[/inlinecode] und [inlinecode]dba[/inlinecode] nicht gefallen, lösche ich sie anschließend wieder und lege sie mit „meinen“ Parametern an.
userdel oracle groupdel dba groupdel oinstall rm -rf /home/oracle
Auch versuche ich, eine möglichst einheitliche und ausbaufähige Umgebung aufzubauen, daher lege ich nicht nur die „normalen“ Gruppen an, sondern auch die OS-Gruppen für „Spezialaufgaben“:
groupadd -g 101 oinstall groupadd -g 102 dba groupadd -g 103 oper groupadd -g 104 asmdba groupadd -g 105 asmadmin groupadd -g 106 asmoper groupadd -g 107 backupdba groupadd -g 108 dgdba groupadd -g 109 kmdba
Jetzt wird der Oracle Benutzer wieder angelegt und zusätzlich noch der [inlinecode]oragrid[/inlinecode] User – man weiß ja nie…
useradd -c "Oracle DBA" -d /home/oracle -g oinstall -G dba,oper,asmdba,backupdba,dgdba,kmdba -p oracle -s /bin/bash -u 1001 oracle useradd -c "Oracle Grid Admin" -d /home/oragrid -g oinstall -G asmdba,asmadmin,asmoper -p oragrid -s /bin/bash -u 1002 oragrid passwd oracle passwd oragrid
Für die Datenbankstruktur verwende ich unterschiedliche Mountpoints bzw. Verzeichnisse, die ich im nächsten Schritt anlege:
mkdir -p /u01/app/oraInventory # Inventory mkdir -p /u01/app/oracle # Oracle DB Software (ORACLE_BASE) mkdir -p /u01/app/gridbase # Oracle GI Base Directory (GRID_BASE) mkdir -p /u01/app/oragrid # Oracle GI Software mkdir -p /u02/oradata # Oracle Datafiles (if not in ASM) mkdir -p /u03/orabackup # Fast Recovery Area chown -R oracle:dba /u02/oradata chown -R oracle:dba /u03/orabackup chown -R oracle:oinstall /u01/app/oracle chown -R oracle:oinstall /u01/app/oraInventory chown -R oragrid:oinstall /u01/app/oragrid chown -R oragrid:oinstall /u01/app/gridbase
Falls Sie die Oracle Software nicht auf den Rechner kopieren wollen sondern als NFS Laufwerk anbinden, müssen Sie hierfür noch folgende Prozesse starten bzw. einschalten (enable):
systemctl enable rpcbind.socket systemctl restart rpcbind.service systemctl start nfs-server
Last but not Least muss die Firwall Konfiguration angepasst bzw. gestoppt werden:
systemctl stop firewalld systemctl disable firewalld
Damit sind die Voraussetzungen für die Installation der Oracle Software (ob Enterprise Edition oder Standard Edition) erfüllt.
DOAG Schulungstag 2015: „Oracle 12c Datenbank Installation und Konfiguration“
Wenn Sie mehr über die Installation und Konfiguration von Standard Edition 2 oder auch Enterprise Edition erfahren möchten, dann besuchen Sie unsere Schulung im Rahmen der DOAG Konferenz 2015. Weitere Informationen finden Sie hier: http://www.doag.org/de/events/konferenzen/doag-2015/schulungstag.html#c9814