Allgemein

Allgemein

Wie man den CPU Verbrauch einer Datenbank limitieren kann

Mit dem Trend, immer mehr Datenbanken auf einem Server zu konsolidieren stellt sich die Frage, ob bzw. wie es möglich ist, die einzelnen Datenbanken voneinander abzugrenzen und den Ressourcenverbrauch einzelner Datenbanken zu „deckeln“. Beim Hauptspeicher ist dies noch relativ simpel, da ja der Hauptverbraucher die SGA bzw. PGA sind und dem entsprechend parametriert werden können. Aber was ist mit der CPU? Standardmäßig werden alle Prozesse aller Instanzen einfach auf die verfügbaren CPUs verteilt. Doch seit einiger Zeit gibt es neue Methoden, die an dieser Stelle besprochen werden sollen.

Wie man den CPU Verbrauch einer Datenbank limitieren kann Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Toad 12 und Oracle 12c

data redaction

Ist es Zufall, dass innerhalb weniger Tage sowohl Oracle sein Oracle 12c angekündigt hat als auch Quest Software sein Toad for Oracle v12? Als ich das erste Mal Toad 12 gesehen habe (das für mich das erste war), habe ich mich über die Features gewundert. Weil ich generell nicht gerne Dokumente durchlese, habe ich es selbst versucht und sofort ein neues Feature namens „Jump“ gefunden. Dies hilft sehr dabei nützliche Tools zu finden, so wie die verschiedenen Vergleichs-Optionen, und kann Ihre Verzeichnisse und sogar das gesamte Internet nach zusätzlichen Informationen durchsuchen. Also wenn Sie neu bei Toad sind => nutzen Sie

Toad 12 und Oracle 12c Blogbeitrag lesen »

Allgemein

CloneDB – schnell und einfach … aber nicht weitersagen!

CloneDB Feature Oracle hat mit Version 11.2.0.2 (also mit dem Patchset!) still und heimlich eine neue Möglichkeit für das Duplizieren von Datenbanken zur Verfügung gestellt. CloneDB erlaubt es, auf Basis einer RMAN Image Kopie beliebig viele Datenbanken aufzusetzen. Grundlage hierfür ist die bereits mit Version 11.1.0.6 eingeführte Direct NFS Unterstützung in der Datenbank. Mit Direct NFS ist es zunächst möglich, dass eine Oracle Datenbank über einen speziellen Treiber (dNFS) auf NFS-Laufwerken betrieben werden kann. Mit CloneDB wird jetzt eine zusätzliche I/O Schicht eingeführt, so dass lesende Zugriffe aus dem RMAN Backup bedient werden, während schreibende Zugriffe in eigene Dateien erfolgen.

CloneDB – schnell und einfach … aber nicht weitersagen! Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Datenbank-Virtualisierung und Instant Cloning … und was macht 12c

Clone Wars Wenn das Wort „Clone“ fällt, denkt man im ersten Moment sicherlich an die Clone-Krieger aus Star Wars. Dabei stand sicherlich im Vordergrund, dass das Original und die Clones möglichst identische Funktionen aufwiesen, d.h. gleich stark, schnell und was sonst noch sein sollten. Wenn es um das Cloning von Datenbanken geht, verhält es sich nicht anders. Ziel ist es, eine möglichst identische Kopie der Produktionsumgebung zu erstellen, um darauf zu testen oder zu entwickeln. Meist bleibt es dann nicht bei einer einzelnen Kopie, sondern für unterschiedliche Anforderungen müssen verschiedenste Kopien zur Verfügung gestellt werden. Am Ende kommt es zum

Datenbank-Virtualisierung und Instant Cloning … und was macht 12c Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Oracle 12c Unicode Migration

JA-Blog-090913-1

1. Migration Szenarios In den vergangenen Jahren habe ich unterschiedliche Oracle Datenbank Migrationen betreut, die Gründe dafür waren: Plattformwechsel (z.B. HP/UX nach Linux), Wechsel der Oracle Edition (in der Regel von Enterprise auf Standard Edition) oder die Umstellung des Zeichensatzes auf Unicode. Die einfachste Migration stellt in der Regel der Plattformwechsel dar, weil Oracle mit Transportable Tablespaces, Cross-Plattform Backups oder DataGuard eine Reihe von sehr hilfreichen Funktionen zur Verfügung stellt. Natürlich sind, je nach Verfahren, kürzere oder längere Auszeiten notwendig aber die Vorgehensweise ist gut dokumentiert und getestet.

Oracle 12c Unicode Migration Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Oracle 12c – wo sind meine Prozesse geblieben?

Multi-Process Multi-Threaded Oracle Wenn man Oracle Datenbanken unter Unix und Linux betreibt, dann weiß man, dass jede Datenbank zig Prozesse hat. Wenn man die Datenbank jedoch unter Microsoft Windows betreibt, hat man einen einzigen Prozess „Oracle“ und alle weiteren Aktionen gliedern sich in Tasks ein. Mit Oracle 12c ist es jetzt möglich, auch unter Unix und Linux die Oracle Instanz mit wenigen Prozessen und darin eingegliederten Tasks zu betreiben. Das Stichwort hierfür heißt „Multi-Threaded Oracle„.

Oracle 12c – wo sind meine Prozesse geblieben? Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Umlaute unter US7ASCII – geht doch gar nicht! Oder doch?

Sicherlich ist es heute unüblich, eine Oracle Datenbank mit dem Character Set US7ASCII anzulegen. Über den dbca (database configuration assistant) in Oracle 11g bekommt man standardmäßig noch nicht einmal US7ASCII angezeigt. Möglich ist es allerdings trotzdem – auch in der aktuellen Version 11.2.0.3! Ob das sinnvoll ist, steht allerdings auf einem anderen Blatt.

Umlaute unter US7ASCII – geht doch gar nicht! Oder doch? Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Umstellung von WE8 Zeichensatz auf Unicode

Wie in dem Blog “Zeichensatzkonvertierung mit CSALTER – funktioniert das wirklich?” beschrieben, ist es zwar möglich, mit CSSCAN bzw. CSALTER den Zeichensatz der Datenbank zu ändern, aber das hilft nicht, wenn man, wie in Europa wohl üblich, mehr als US7ASCII Zeichen in der Datenbank speichert, da nur das Data Dictionary angepasst wird, nicht jedoch die Daten in den Tabellen. Also bleibt mir wohl nichts anderes übrig, als die Daten aus der WE8-Datenbank herauszuladen und in eine neue Unicode Datenbank zu importieren. Als Zeichensatz für das Zielsystem verwende ich wieder AL32UTF8, d.h. ein Zeichensatz mit mindestens einem Byte (UTF8) und maximal

Umstellung von WE8 Zeichensatz auf Unicode Blogbeitrag lesen »

Allgemein

Zeichensatzkonvertierung mit CSALTER – funktioniert das wirklich?

In der Vergangenheit habe ich oft Projekte geleitet, bei der es um die Migration von Oracle Datenbanken ging. Vor allen Dingen Migrationen nach Linux, vereinzelt Migrationen in Richtung Standard Edition und immer wieder auch eine Zeichensatz Konvertierung Richtung Unicode.

Zeichensatzkonvertierung mit CSALTER – funktioniert das wirklich? Blogbeitrag lesen »

Nach oben scrollen